Psychotherapeut:innen (selbständigerwerbend) gesucht

Ab Juli 2025 (oder nach Vereinbarung) suchen wir Personen, die am Klaus-Grawe-Institut
1-3 Tage pro Woche Räume mieten und selbständigerwerbend Psychotherapien anbieten.
Neben dem Bereich der Psychotherapieweiterbildung ist das Klaus-Grawe-Institut eine Psychotherapiepraxis mit einem breiten Angebot für ambulante Patient:innen. Psychotherapeut:innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten bieten massgeschneiderte Therapien, Beratungen, Trainings und Workshops an.

Mehr Informationen

Weiterbildung

Die Weiterbildung Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt richtet sich inhaltlich nach den Konzepten von Prof. Dr. Klaus Grawe.

Sie ist von der Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP (Titel Fachpsychologe/-in für Psychotherapie FSP) und vom Schweizerischen Berufsverband für Angewandte Psychologie SBAP (Titel Psychotherapeutin SBAP) anerkannt. Die Weiterbildung gilt seit 23. Juni 2017 als definitiv akkreditiert. Die Akkreditierung erfolgte durch das Eidgenössische Departement des Innern (EDI), Bundesamt für Gesundheit (BAG) im Rahmen des Psychologieberufegesetzes (PsyG). Abschluss der Weiterbildung als eidgenössisch anerkannte/r Psychotherapeut/in.

Bewerbung und Anmeldefrist

Ab dem 10. Februar 2025 bis und mit 30. April 2025 nehmen wir Bewerbungen für die Weiterbildung 2026 entgegen. Das Bewerbungsdossier sollte ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, das Universitätsdiplom und Arbeitszeugnisse enthalten. Wichtig: Falls Ihr Masterdiplom in Psychologie (Universität oder Fachhochschule) zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist noch ausstehend ist, können Sie uns dieses selbstverständlich nachreichen und uns stattdessen gerne Ihr Bachelordiplom zusenden.

Die Informationsveranstaltung zur Weiterbildung hat am Donnerstag, 06. Februar 2025 online stattgefunden. Das Informationsmaterial zur Veranstaltung finden Sie hier.

Inhalte & wichtige Informationen

  • Wissen und Können: ca. 850 Lektionen (79,5 Kurstage = 636 Lektionen; Fallseminare, SKID-Interviews, Literaturstudium, Fallberichte, Prüfung)
  • Therapeutische Tätigkeit: 500 Einheiten
  • Supervision: 200 Einheiten
  • Selbsterfahrung: 100 Einheiten
  • Kursort: Zürich
  • Kosten insgesamt: ca. CHF 50’000.- (Übersicht siehe Studienplan S.14)
  • Voraussetzung: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie
  • Beginn: Jedes Jahr im April

Anmeldung & Fragen

Unsere Adresse:
Weiterbildungskoordination
Klaus-Grawe-Institut für Psychologische Therapie
Grossmünsterplatz 1
8001 Zürich

E-Mail: weiterbildung@ifpt.ch
Telefon: 044 251 24 40

Dokumente für die Weiterbildung

Weiterführende Informationen

Geschützt: Die wichtigsten Dokumente WB-PSY

Mehr

Information Weiterbildung Ärzte

Mehr