MSc Julija Gjorgjieva
In Weiterbildung zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin
E-Mail: julija.gjorgjieva@hin.ch
Steckbrief
- In Weiterbildung zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin
- LGBTQ+ friendly and queer affirmative
- 1 Kind
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- Seit 2025: Psychotherapeutin in Weiterbildung am Klaus-Grawe-Institut
- 2024: ambulante Psychologin bei Upendo-Praxis (Einzel-, Familien- und Paartherapie)
- Seit 2024: Fortbildungen in dialektisch-behavioralen Therapie (DBT-Kompaktkurs)
- Seit 2024: Postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt am Klaus-Grawe-Institut
- 2023-2025: Psychologin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich: Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen und Dualdiagnosen (Einzel- und Gruppentherapie).
- 2023: Psychologin in der Integrierten Psychiatrie Winterthur (Akutstation für ältere Menschen (Einzel- und Familientherapie)
- 2022: Abschluss in Master of Science in Psychologie an der Universität Zürich
Praktika und wissenschaftliche Tätigkeit
- Station für Abhängigkeitserkrankungen der Psychiatrischen Dienste Aargau
- Autismus Zentrum der Psychiatrischen Universitätsklinik: Kleinkindliche Frühintervention Verhaltenstherapeutin
- Testpsychologische Assistentin AEH Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AG
- Talent Akquisition C-Level
Schwerpunkte
- Einzeltherapie: Depressionen, Angsterkrankungen (u. A. sozialen Phobien, generalisierten Angststörungen, Panikattacken etc.), stressbedingten Erkrankungen (inkl. Burnout), Mobbing, Schwierigkeiten beim Umgang mit Emotionen, Substanzmissbrauch und Abhängigkeitserkrankungen.
- Paartherapie: Emotionsfokussierte Paartherapie, Erkennen von Mustern und Ressourcen, Klärung von Bedürfnissen, Krisenbewältigung.
- Familientherapie: Klärung von Konfliktsituationen, Kommunikationstraining, Standortbestimmung und Perspektiven
Gynäkopsychologische Psychotherapie
- Prämenstruelle Symptomatik (PMS) und Prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS)
- Kinderwunsch, Abort, sexuelle Schwierigkeiten, Familienplanung, Postpartale Depression, Schwangerschaft
- Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen: Trennung, Elternschaft (inkl. Schreibaby, Kleinkind, Pubertät), Lebensstilveränderung, Umzug/Integration
- Methoden: Klärungsorientiert, Ressourcenaktivierend, Schematherapie, Verhaltenstherapie, emotionsfokussierte Therapie
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Serbisch/Kroatisch
- Mazedonisch