Psychotherapeut:innen (selbständigerwerbend) gesucht

Ab Juli 2025 (oder nach Vereinbarung) suchen wir Personen, die am Klaus-Grawe-Institut
1-3 Tage pro Woche Räume mieten und selbständigerwerbend Psychotherapien anbieten.
Neben dem Bereich der Psychotherapieweiterbildung ist das Klaus-Grawe-Institut eine Psychotherapiepraxis mit einem breiten Angebot für ambulante Patient:innen. Psychotherapeut:innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten bieten massgeschneiderte Therapien, Beratungen, Trainings und Workshops an.

Mehr Informationen

Dr.med. Björn Ergesi

FMH Psychiatrie und Psychotherapie

Termine ab 1. April 2025 möglich


Steckbrief

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
– kognitiver Verhaltenstherapeut
– emotionsfokussierter Therapeut EFT Level B (supervised practice)

Weiterbildung und beruflicher Werdegang

  • Seit 2025: Teilzeittätigkeit in eigener Praxis
  • Seit 2022: Oberarzt am Zentrum für Psychosomatik Zürich des Sanatoriums Kilchberg
  • 2021 – 2022: Oberarzt & Standortleiter Psychiatrisches Ambulatorium Solothurn
  • 2018 – 2020: Assistenzarzt Psychiatrische Dienste Solothurn
  • 2013 – 2017: Assistenzarzt Urologie und Chirurgie an mehreren Spitälern in CH
  • 2013: Staatsexamen Humanmedizin in Würzburg Studium der Humanmedizin in Frankfurt am Main und Würzburg
  • 2023 – 2025: Zwei-jährige Fortbildung am Institut für Emotionsfokussierte Therapie (IEFT) in Bern
  • 2024: Eidgenössischer Weiterbildungstitel Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • 2019 – 2022: MAS / DAS Ärztliche Psychotherapie, Universität Zürich. Schwerpunkt: Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
  • 2017: Promotion an der Universität Zürich über infravesikale Obstruktionen vor und nach Nierentransplantation

Spezialgebiete

Einzeltherapie: Depressionen, Bipolare Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, stressbedingte Folgeerkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Schlafstörungen, kognitive Verhaltenstherapie, emotionsfokussierte Einzeltherapie

Männersprechstunde: Männer- spezifische Psychotherapie, Sexualfunktionsstörungen des Mannes, Rollen- und Identitätskonflikte in der Gesellschaft, sexuelle Orientierung

Psychopharmakologische Beratung und- begleitung.

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Publikationen

Ergesi B, Winkler Y, Kistler T, Grimm MO, John H, Horstmann M. Prevalence and Management of Lower Urinary Tract Symptoms Related to Benign Prostatic Obstruction in a Contemporary Series of Renal Transplant Recipients. Nephrourol Mon. 2016 Mar 5;8(2):e35497. doi: 10.5812/numonthly.35497. PMID: 27231686; PMCID: PMC4879790.

Mitgliedschaften

  • Schweizerische Ärztegesellschaft (FMH)
  • Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)
  • Schweizerische Fachgesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP)
  • Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ZGPP)

Kontakt