Psychotherapeut:innen (selbständigerwerbend) gesucht

Ab Juli 2025 (oder nach Vereinbarung) suchen wir Personen, die am Klaus-Grawe-Institut
1-3 Tage pro Woche Räume mieten und selbständigerwerbend Psychotherapien anbieten.
Neben dem Bereich der Psychotherapieweiterbildung ist das Klaus-Grawe-Institut eine Psychotherapiepraxis mit einem breiten Angebot für ambulante Patient:innen. Psychotherapeut:innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten bieten massgeschneiderte Therapien, Beratungen, Trainings und Workshops an.

Mehr Informationen

Bibliotheksveranstaltung der Organisation Pro Senectute: Öffentlicher Vortrag zum Thema Gelassenheit und Lebensfreude im Alter

Die Dienstleistungsorganisation Pro Senectute engagiert sich für die Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit älterer Menschen und deren Angehörige in der Schweiz. Die Organisation gilt als erste Anlaufstelle für Altersfragen und möchte den essentiellen Bedürfnissen Älterer und deren Familien dienen. Pro Senectute unterstützt ältere Menschen in Ihrer Selbstständigkeit und Lebenszufriedenheit sowie deren Wunsch nach Sicherheit und sozialer Einbettung.

Regelmässig führt die Pro Senectute öffentliche, forschungsbasierte Veranstaltungen durch, bei denen Experten bedeutende Erkenntnisse aus Forschung und Praxis präsentieren. Gegen Ende Mai findet eine öffentliche Vorlesung statt, die sich mit dem Thema „90plus – mit Gelassenheit und Lebensfreude“ befasst. Am Ende der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich mit den Experten auszutauschen.

Die kostenfreie Veranstaltung findet am Dienstag, 21.05.2019 von 18.00 bis 20.00 Uhr, in der Bederstrasse 33 in Zürich (Pro Senectute Bibliothek) statt.

Quelle:

https://biblio.prosenectute.ch/de/im-fokus/veranstaltungen.html

Dr. phil. Dipl. Psych. Melanie Braun